Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften

19,50 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Meiner
  • 01.09.2005
  • Buch
  • LII, 150 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: 978-3-7873-1728-8
Die in diesem Buch zusammengefaßten Schriften können als Carnaps "Wiener Antimetaphysik" bezeichnet werden. Damit wären nicht einfach nur Thema und Entstehungsort benannt, sondern auch der besondere Kontext, der zu ihrer Eigenart wesentlich beigetragen hat.

Während "Scheinprobleme" (1928) und "Von Gott und Seele" (1929) eine erkenntnistheoretisch motivierte Kritik der Metaphysik vortragen, treten in den späteren Arbeiten logische und aufklärerische Motive der Metaphysikkritik in den Vordergrund. In "Die alte und die neue Logik" (1930) und in "Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache" (1932) plädiert Carnap dafür, die von Frege, Whitehead und Russell inaugurierte 'neue Logik' als Mittel für die endgültige Überwindung der traditionellen metaphysischen Philosophie einzusetzen. In dem bisher auf deutsch nicht veröffentlichten Aufsatz "Der Charakter der philosophischen Probleme" (1933/1934) wird diese Kritik durch eine neue Konzeption von Philosophie ergänzt, die Carnaps gesamtes weiteres Werk bestimmen sollte. Er verstand diese bisher nur unzureichend gewürdigte Konzeption als positive Antwort auf die negative These Wittgensteins, die dieser im Tractatus formuliert hatte.

Die Einleitung des Herausgebers umreißt die wissenschaftlichen, philosophischen und politischen Linien des Projektes, an dessen Verwirklichung sich Carnap in seiner Wiener Zeit beteiligt sah. Wäre heute noch ein philosophisches Projekt vorstellbar, das in einem Atemzug Fortschritte der Logik und Mathematik, neuere Entwicklungen in Architektur und Städtebau sowie eine neue Art des Philosophierens in Verbindung zu bringen versucht?

  • InhaltsverzeichnisV
  • Einleitung von Thomas MormannIX
  • Zur EditionIL
  • Ausgewählte Werke CarnapsL
  • Rudolf Carnap1
  • Scheinprobleme in der Philosophie (1928)3
  • I. Die Aufgabe der Erkenntnistheorie3
  • II. Reinigung der Erkenntnistheorie von Scheinproblemen26
  • Zusammenfassung43
  • Von Gott und Seele. Scheinfragen in Metaphysik und Theologie (1929)49
  • Die alte und die neue Logik (1930)63
  • Überwindung der Metaphysik durch logische Analyse der Sprache (1932)81
  • Über den Charakter der philosophischen Probleme (1934)111
  • Anmerkungen des Herausgebers129
  • Bibliographie139
  • Personenregister145
  • Sachregister147

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN