Abhandlung über die Akzidentien. Lateinisch - Deutsch

41,20 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Meiner
  • 15.01.2016
  • Buch
  • XLVII, 144 Seiten
  • festgebunden
  • ISBN: 978-3-7873-1173-6
  • AutorInnen: Dietrich von Freiberg
  • Buchtitel: Abhandlung über die Akzidentien. Lateinisch - Deutsch
  • ISBN: 978-3-7873-1173-6
  • Verlag: Meiner
  • Produktart: Buch
  • Seiten: XLVII, 144
  • Erscheinung: 15.01.2016
  • Einband: festgebunden
  • Reihe (Titel): Philosophische Bibliothek
  • Bandnummer: 472
  • Auflage: Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1994
Tractatus de accidentibus Lateinisch–deutsch. Auf der Grundlage des Textes der kritischen Ausgabe übersetzt von Burkhard Mojsisch. Mit Einleitung und einem kommentierten Begriffsregister von Karl-Hermann Kandler.

Im Kontext der für die Philosophie des Mittelalters stetig bestimmend gewesenen Befreiung von überkommenen kirchengeschichtlichen Dogmen zählt dieser Traktat, der die philosophische Plausibilität der Abendmahlslehre drastisch in Zweifel zieht, zu den herausragenden Dokumenten mittelalterlicher Erkenntniskritik.

  • InhaltsverzeichnisV
  • Vorwort. Von Burkhard Mojsisch und Karl-Hermann KandlerIX
  • Einleitung. Von Karl-Hermann KandlerXI
  • DIETRICH VON FREIBERG: Abhandlung über die Akzidentien - Text des »Tractatus de accidentibus« und Übersetzung1
  • 1. Vorwort, in dem über das gehandelt wird, was auszuführen beabsichtigt ist3
  • 2. Welche Unterscheidungen beim Namen ›Akzidens‹ gemäß den ihm eigentümlichen Bedeutungsgehalten vorzunehmen sind3
  • 3. Über die verschiedenen Prinzipien der Seienden, denen gemäß bei derartigen Seienden verschiedene Weisen von Eigentümlichkeiten anzutreffen sind5
  • 4. Ein Zweifel, der sich aufgrund der Ausführungen erhebt, und seine Beseitigung13
  • 5. Aufweis, daß die in strengem Sinne eigentümlichen Merkmale, die Affektionen an sich und die Bezüge als Bezüge in keiner Weise von den Zugrundeliegenden abgetrennt existieren können17
  • 6. Zurückweisung eines sophistischen Einwandes samt seiner Begründung23
  • 7. In bezug auf die Akzidentien in der Natur wird vorausgeschickt, was auszuführen beabsichtigt ist, dies mit einer grundsätzlichen Mahnung zu klarem und vorsichtigem Umgang mit der Hl. Schrift27
  • 8. Mit welcher Notwendigkeit die Akzidentien in der Natur bei bestimmten Seienden anzutreffen sind und bei anderen nicht; über die Einteilung der Seienden in Substanzen und Akzidentien in Hinordnung auf ihre Ziele31
  • 9. Über den Unterschied zwischen Substanz und Akzidens gemäß den ihnen eigentümlichen allgemeinen Bestimmungen35
  • 10. Wie es gemäß dem Vorausgeschickten zutreffend ist, daß das Seiende auf verschiedene Weise von der Substanz und dem Akzidens ausgesagt wird; vom analogen Bezug des Akzidens zur Substanz, sofern es Seiendes ist39
  • 11. Bekräftigung der Ausführungen vermittels des Philosophen; daß die Substanz wahrhaft und in strengem Sinne eine Washeit und eine Definition besitzt, nicht jedoch die Akzidentien43
  • 12. Das Wesen der Washeit gemäß dem Philosophen; über die erste Weise, auf die die Washeit unter logischer Perspektive bei den Akzidentien anzutreffen ist45
  • 13. Über die zweite Weise, auf die die Washeit unter logischer Perspektive bei den Akzidentien begegnet53
  • 14. Über die dritte Weise, auf die die Washeit unter logischer Perspektive bei den Akzidentien anzutreffen ist59
  • 15. Erklärung der Bestimmung des Philosophen, daß nämlich die Washeit der Substanz mit eben der Substanz identisch ist, die Washeit der Akzidentien sich von den Akzidentien jedoch unterscheidet59
  • 16. Hauptschlußfolgerung zu den Akzidentien hinsichtlich ihrer Wesenheiten, ihres analogen Bezuges zur Substanz, ihrer Washeit und ihrer Definition; Zurückweisung eines sophistischen Einwandes65
  • 17. Bekräftigung der Ausführungen durch eine im Anschluß an den Philosophen erfolgende Ableitungmit dem Ziel, das Unzutreffende aufzuzeigen und zu eliminieren69
  • 18. Bekräftigung der Ausführungen durch Argumente, die sich auf die Eigentümlichkeit oder die eigentümliche Bestimmung der Washeit, die wahrhaft Washeit ist, stützen73
  • 19. Das generelle Akzidentien-Problem, ob nämlich das Akzidens unter der Voraussetzung, daß eine Kraft dies bewirkt, ohne Zugrundeliegendes existieren kann, und Antwort auf dieses Problem81
  • 20. Die undurchdachte Antwort einiger und ihre Widerlegung83
  • 21. Die wahre Antwort mit der besonderen Lösung, daß die Akzidentien in keiner Weise ohne Zugrundeliegendes existieren können, weder in bezug auf die erste noch in bezug auf die zweite Weise von ›an sich‹87
  • 22. Zurückweisung einiger sophistischer Einwände, die der ermittelten Wahrheit entgegen sind91
  • 23. Erwiderungen auf die Argumente, die gegen dieermittelte Wahrheit ins Feld geführt werden99
  • Kommentierendes Begriffsregister115
  • Literaturverzeichnis140
Dietrich von Freiberg wird um 1240 geboren. Er tritt früh in den Dominikanerorden ein und wird 1275 Lesemeister in Freiberg (Sachsen). Zu seiner weiteren Ausbildung wird er ein Jahr später nach Paris gesandt und dort zum Magister der Theologie promoviert. Es folgt eine Lektorentätigkeit in Trier und die Leitung der deutschen Ordensprovinz Teutonia 1293 bis 1296.
Dietrichs Auseinandersetzung mit Aristoteles, den Neuplatonikern aber auch Bonaventura und Thomas von Aquin läßt ihn in seinen Schriften zu einem einflußreichen Philosophen des deutschen Mittelalters werden. In der Schrift Über die Beseelung des Himmels (um 1290) kritisiert Dietrich theologisch motivierte Vorstellungen seiner Zeit über das Universum. Die Bewegungen der Himmelskörper sind seiner Ansicht nach auf eine kosmische Intelligenz göttlichen Ursprungs zurückzuführen, womit er sich deutlich von der Vorstellung Thomas von Aquins distanziert, nach der Engel für die Himmelsbewegungen verantwortlich seien. Dietrichs naturwissenschaftliche Untersuchungen führen zur ersten modernen Theorie über die Entstehung des Regenbogens durch die zweimalige Brechung und einmalige Reflexion des Sonnenstrahls.
Um 1297 entsteht die Abhandlung Über das Seiende und das Wesen, in der Dietrich den Versuch unternimmt, grundlegende ontologische Termini zu klären und die Identität von Sein und Wesen zu begründen.
Dietrich von Freiberg stirbt um 1318.

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN