Wien im Barock - Aufstieg zur Weltstadt

26,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Braumüller Verlag
  • 02.10.2023
  • Buch
  • 272 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-99100-390-8
  • AutorInnen: Barbara Dmytrasz|Friedrich Öhl
  • Buchtitel: Wien im Barock - Aufstieg zur Weltstadt
  • ISBN: 978-3-99100-390-8
  • Verlag: Braumüller Verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 272
  • Erscheinung: 02.10.2023
  • Einband: Softcover
  • Format: 148 x 210 mm
  • Hersteller:

    Braumüller GmbH
    Servitengasse 5
    AT-1090 Wien

    Tel: +43 1 3191159
    Fax: +43 1 3102805
    E-Mail: office@braumueller.at
    URL: www.braumueller.at
Das moderne Österreich beginnt in der Barockzeit. Der Hochbarock setzt nach der abgeschlagenen Türkenbelagerung von 1683 ein. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte das Haus Österreich seine größte territoriale Ausdehnung erreicht. Die Pracht der Residenzstadt Wien sollte diese Macht und Größe widerspiegeln. Erstmals entstanden zahlreiche Prunkbauten auch außerhalb der befestigten Stadt, so unter anderem die Karlskirche, die Hofstallungen oder Schönbrunn, die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Österreich. Unter den 1400 Sommerpalais, die der Adel erbauen ließ, ist das Spektakulärste das Belvedere von Prinz Eugen, dem damals reichsten Mann Europas. Die Habsburger förderten seit Beginn ihrer Herrschaft Kunst und Künstler. Im 18. Jahrhundert öffneten sie sich im Zuge der Aufklärung auch wieder den Wissenschaften und die "Barockkaiser" Leopold I. (1658-1705), Joseph I. (1705-1711) und Karl VI. (1711-1740) holten seit dem 17. Jahrhundert mit viel Geld die bedeutendsten Architekten, Musiker, Bühnenbildner und Theaterarchitekten an ihren Hof. Auch die führenden Ärzte Europas wurden mit hohen Gehältern und unbegrenzten Forschungsmöglichkeiten nach Wien gelockt. Eine Weltstadt entstand.
Barbara Dmytrasz studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Wien und setzt sich seit ihrer Studienzeit intensiv mit der Stadtgeschichte Wiens und der faszinierenden sprechenden Architektur dieser Stadt auseinander. 2006 erhielt sie den Erasmus- Preis, 2018 wurde ihr die Otto- Glöckel-Medaille verliehen. Sie ist Lehrbeauftragte an der Universität Wien und an der Pädagogischen Hochschule Wien. Friedrich Öhl, geb. 1951 war Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte der Universität Wien schrieb Schulbücher, Drehbücher und Artikel in Fachzeitschriften. 2006 war er Erasmus-Preisträger für die 3-Sat Produktion Carl Szokoll und die Zivilcourage.

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN