Widerschein der Fackel (1956)

Glossen
6,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Kösel, München
  • 01.01.1956
  • antiquarisches Buch
  • 434 Seiten
  • Leinengebunden
  • ISBN: ANTIDIV006
  • AutorInnen: Karl Kraus
  • Buchtitel: Widerschein der Fackel (1956)
  • Untertitel: Glossen
  • ISBN: ANTIDIV006
  • Verlag: Kösel, München
  • Produktart: antiquarisches Buch
  • Seiten: 434
  • Erscheinung: 01.01.1956
  • Einband: Leinengebunden
  • Reihe (Titel): Werke
  • Bandnummer: 4
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 135 x 220 mm

altersbedingter, guter Zustand; ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Besitzerstempel, eingeklebter Benutzerkarte und Einband foliiert

Das Buch ist Band 4 der Werke von Karl Kraus, ausgewählt und herausgegeben von Heinrich Fischer.

Von den tausenden Glossen der Fackel, jenen äußerlich kleinen, innerlich großen Kostbarkeiten sprachlichen Witzes und ethischer Meisterschaft, wurden behutsam einige hundert ausgewählt, die jetzt, da der winzige Anlass ihrer Entstehung vergessen ist, um so reiner leuchten. Aus dieser seltsamen, einzigartigen Zeitschrift hat der Herausgeber zum ersten Mal wesentliche Teile geborgen; denn dies ist nicht der Wiederabdruck eines früheren Buches von Karl Kraus, sondern eine völlig neue Sichtung und Sammlung aus dem Glossenwerk von fünfundzwanzig Jahren, geformt nicht von abstraktem oder historischem Standpunkt, sondern einzig und allein nach dem Kriterium einer auch für uns, und gerade für uns, bezwingenden Kraft der Worte und Werte.

Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen Papierfabrikanten geboren. In Wien studierte er seit 1877 Jura, Philosophie und Germanistik, schloß das Studium jedoch nicht ab. Schon während der Studienzeit veröffentlichte er literaturkritische Beiträge u.a. in der Zeitschrift Die Gesellschaft. Daneben betätigte er sich als Dramatiker, Lyriker und Vortragskünstler und hatte Kontakt zu Mitgliedern der Gruppe "Jung-Wien", u.a. Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal, von denen er sich aber 1897 in der Satire Die demolierte Literatur distanzierte. 1899 gründete er die Zeitschrift Die Fackel. Sie war zeitlebens die wichtigste Veröffentlichungsplattform für seine kulturkritischen Beiträge. Er starb am 12. Juni 1936 in Wien.

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN