altersbedingter, guter Zustand; mit geringen Anstreichungen im Text
Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU; die deutsche Ausgabe wird vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED besorgt
Ins Deutsche übertragen nach der vierten russischen Ausgabe
Die in Band 26 enthaltenen Arbeiten schrieb W. I. Lenin in der Zeit von September 1917 bis Februar 1918.
Ein Großteil der in diesem Band enthaltenen Arbeiten gilt der Vorbereitung des bewaffneten Oktoberaufstands durch die bolschewistische Partei. Dazu gehören: Die Bolschewiki müssen die Macht ergreifen, Marxismus und Aufstand, Die Krise ist herangereift, Werden die Bolschewiki die Staatsmacht behaupten?, Ratschläge eines Außenstehenden sowie Briefe mit Richtlinien an das Zentralkomitee, das Petrograder und das Moskauer Parteikomitee. In diesen in der Illegalität geschriebenen Arbeiten entwickelt Lenin die Marxschen Gedanken über den Aufstand als Kunst weiter und entwirft einen konkreten Aufstandsplan.
Einen wesentlichen Raum nehmen in dem Band Berichte, Reden und Stellungnahmen Lenins auf den Sowjetkongressen, in Beratungen von Parteiarbeitern und Sowjetfunktionären und Aufrufe an die Bevölkerung ein, die Lenins Wirken als Führer der Partei und der werktätigen Massen, als Organisator und Führer des Sowjetstaates in den ersten Monaten seines Bestehens zeigen.
Der Band enthält Entwürfe der ersten Dekrete sowie die Dekrete der Sowjetregierung, die W. I. Lenin verfasst und als Vorsitzender des Rats der Volkskommissare unterzeichnet hat: das Dekret über den Frieden, das Dekret über den Grund und Boden, den Entwurf von Bestimmungen über die Arbeiterkontrolle, den Entwurf eines Dekrets über das Abberufungsrecht, den Entwurf eines Dekrets über die Durchführung der Nationalisierung der Banken und über die im Zusammenhang damit erforderlichen Maßnahmen, den Entwurf eines Dekrets über die Auflösung der Konstituierenden Versammlung und andere.
Lenins Kampf gegen die provokatorische, verräterische Politik der Trotzkisten und "linken Kommunisten" in der Frage des Brester Friedens veranschaulichen die Arbeiten Konzept eines Programms für die Friedensverhandlungen, Zur Geschichte der Frage eines unglückseligen Friedens, die Ausführungen Lenins in den Sitzungen des ZK der SDAPR(B) im Januar und Februar 1918 und andere Dokumente.
Einige Arbeiten befassen sich mit der Einberufung und Auflösung der Konstituierenden Versammlung: Die Thesen über die Konstituierende Versammlung, die Deklaration der Fraktion der SDAPR(B), verlesen in der Sitzung der Konstituierenden Versammlung am 5. (18.) Januar 1918, Leute aus jener Welt und andere.
Der Band enthält die Arbeiten Durch den Zusammenbruch des Alten Verängstigte und für das Neue Kämpfende, Wie soll man den Wettbewerb organisieren? und Entwurf eines Dekrets über die Konsumkommunen, in denen Lenin Fragen des sozialistischen Aufbaus behandelt und allseitig die Notwendigkeit begründet, den sozialistischen Wettbewerb zu entfalten. In diesen Arbeiten bezeichnet Lenin die Einführung der strengsten Rechnungsführung und Kontrolle in der Volkswirtschaft als Hauptaufgabe dieser Periode.