Lasst uns über Rassismus reden!

60 Karten für einen rassismuskritischen Alltag
25,30 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Familiar Faces Verlag
  • 14.06.2023
  • Buch
  • 60 Seiten
  • Mehrteiliges Produkt
  • ISBN: 426-2-38886014-0
  • AutorInnen: Apraku Josephine
  • Buchtitel: Lasst uns über Rassismus reden!
  • Untertitel: 60 Karten für einen rassismuskritischen Alltag
  • ISBN: 426-2-38886014-0
  • Verlag: Familiar Faces Verlag
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 60
  • Erscheinung: 14.06.2023
  • Einband: Mehrteiliges Produkt
  • Reihe (Titel): Neue Literatur für gemeinsames Lernen
  • Format: 105 x 148 mm
  • Hersteller:

    Barth, Yvonn, und Marie von dem Berge GbR (Familiar Faces Verlag)
    Wiener Str. 35
    DE-10999 Berlin

    Tel: +49 177 7686060
    E-Mail: yvonn.barth@familiarfaces.de
    URL: www.familiarfaces.de
Oft fehlen uns der Raum, das Wissen und der Mut, um über ein so ernstes und allumfassendes Thema wie Rassismus zu sprechen. Dieses Kartenset schafft einen Anlass, um gemeinsam ins Nachdenken, Sprechen und Handeln zu kommen und aktiv einen rassismuskritischen Alltag zu gestalten. - Mit 60 Reflexionsfragen (Aufgaben) - Mit abwechslungsreichen Aufgabenformaten zum Diskutieren, Recherchieren, Kreativ- und Aktivwerden. - Fragen zu folgenden 11 Themen: Umfeld, Sprache, Bücher, Filme & Spielzeug, Versunsicherung, Kolonialismus, Alltagsrassismus, Empowerment, Kritisches Weiß-Sein, Aktivist*innen und Bündnisse - Samt Begleitheft mit ausführlichen Informationen und Glossar - Für die Arbeit in Gruppen: Alle zusätzlichen Informationen im Begleitheft zum Download per QR-Code - Inkl. Zugang zu Materialsammlung per QR-Code: weitere Buchempfehlungen, Links zu Onlinemagazinen, Filmtipps, wichtige Initiativen, Bündnisse und multimediale Arbeitsmaterialien Das Kartenset ist lehrreich und empowernd, macht Spaß und hilft ganz konkret dabei, Rassismen zu erkennen und gemeinsam abzubauen!
Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autor*in und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku unter anderem an der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Darüber hinaus hat Josephine Apraku als Kolumnist*in für Magazine wie das Missy Magazine, Edition F und den Berliner Tagesspiegel geschrieben. Ihr*sein aktuelles Buch »Kluft und Liebe – Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden« ist im September 2022 bei Eden Books erschienen. Im Familiar Faces Verlag hat Josephine Apraku zuletzt das Buch »Wie erkläre ich Kindern Rassismus?« herausgebracht, das im Mai 2023 bereits in der 4. Auflage erscheint.

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN