Kybernetische Anthropologie

Eine Geschichte der Virtualität
18,50 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Suhrkamp
  • 24.11.2003
  • Buch
  • 556 Seiten
  • kartoniert
  • ISBN: 978-3-518-29280-8
  • AutorInnen: Stefan Rieger
  • Buchtitel: Kybernetische Anthropologie
  • Untertitel: Eine Geschichte der Virtualität
  • ISBN: 978-3-518-29280-8
  • Verlag: Suhrkamp
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 556
  • Erscheinung: 24.11.2003
  • Einband: kartoniert
  • Reihe (Titel): suhrkamp taschenbuch wissenschaft
  • Bandnummer: 1680
  • Format: 108 x 176 mm
  • Illustrationen: Mit zahlreichen Abbildungen
  • Hersteller:

    Suhrkamp Verlag AG
    Torstr. 44
    DE-10119 Berlin

    Tel: +49 30 7407440
    Fax: +49 30 740744199
    E-Mail: verkauf@suhrkamp.de
    URL: www.suhrkamp.de
Die Kybernetik war angetreten, die »zwei Kulturen« der Geistes- und Naturwissenschaften im Rahmen eines neuen Erklärungsversuchs miteinander zu versöhnen. Begriffe wie »Regelung« oder »Selbststeuerung« wurden auf den Menschen übertragen mit dem Ziel, eine »kybernetische Anthropologie« zu ermöglichen, mit deren Hilfe eine letzte einheitliche Bestimmung des Menschen gelingen sollte. Stefan Rieger entziffert in seiner materialreichen Studie diesen Entwurf einer Anthropologie als Episteme im Sinne Foucaults, in deren Zentrum der Begriff des »Bildes« alle Erklärungsanliegen bündeln soll: der Status des Menschen, seine Stellung im Kosmos, seine Abgrenzung von Tier, Maschine und Umwelt. Der Mensch ist auf Bilder und Bildtypen angewiesen, und diese Struktur wird zum Definiens von Virtualität. Im Namen der Virtualität wird dem Menschen des 20. Jahrhunderts noch einmal der Versuch einer wesensmäßigen Bestimmung zuteil.

Stefan Rieger ist Professor am Institut für Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.
Im Suhrkamp Verlag bereits erschienen: Die Individualität der Medien. Eine Geschichte der Wissenschaften vom Menschen (stw 1520); Die Ästhetik des Menschen. Über das Technische in Leben und Kunst (stw 1600); Kybernetische Anthropologie. Eine Geschichte der Virtualität (stw 1680) und – zusammen mit Benjamin Bühler – Vom Übertier. Ein Bestiarium des Wissens (es 2459).

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN