Wie frei ist unser Wille? Können wir selbst entscheiden, was wir tun? Und sind wir entsprechend für unser Handeln verantwortlich? Die Antworten der großen abendländischen Philosophen (von Platon bis Sartre), aber auch die Ansichten anderer Kulturkreise und Religionen (etwa des Buddhismus oder des Islam) werden in diesem Band von ausgewiesenen Fachleuten beleuchtet.
Inhalt Vorwort
Einleitung
Platon: Wunsch und Begehren Von Dorothea Frede
Aristoteles: Auf dem Weg zum Willensfreiheitsproblem - Kausalität, offene Zukunft und menschliches Handeln Von Christoph Jedan
Epikur: Freiheit als Atomabweichung Von Malte Hossenfelder
Stoa: Schicksal und Verantwortung Von Maximilian Forschner
Plotin: Metaphysik gestufter Freiheit Von Walter Mesch
Augustinus: De libero arbitrio - Über die freie Willensentscheidung Von Klaus Kahnert
Thomas von Aquin und Meister Eckhart: Freiheit als Seinsprinzip Von Peter Nickl
Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham: Willensfreiheit als rationales Handlungsprinzip Von Jan P. Beckmann
Descartes: Willensfreiheit als Verneinungsfreiheit Von Ulrich Steinvorth
Spinoza: Determination und menschliche Freiheit in Spinozas Ethik Von Reiner Wiehl
Leibniz' dreifaches Freiheitsproblem Von Hans Poser
Locke und Hume: Freiheit ja, Willensfreiheit nein Von Jens Kulenkampff
Grundpositionen der französischen und deutschen Aufklärung Von Ulrich Dierse
Kant: Freiheit, Recht und Moral Von Reinhard Brandt
Fichtes Freiheitsbegriff im Kontext seiner philosophischen Gehirntheorie Von Udo Reinhold Jeck
Schelling: Freiheit als Prinzip und die Suche nach ihrem realen und lebendigen Begriff Von Heinz Eidam
Hegel: System und Freiheit Von Dirk Stederoth
Schopenhauer: Weltgrund, Kausalität und Moral Von Alfred Schmidt
Heidegger: Freiheit und Dasein Von Friedrich-Wilhelm von Herrmann
Sartre: "Bewusstsein und Wille sind eins" Von Dorothea Wildenburg
Analytische Philosophie Von Ulrich Pothast
Grundpositionen des Buddhismus zum Problem der menschlichen Willensfreiheit Von Bhikkhu Pasadika
Frühe islamische Diskussionen über die Willensfreiheit des Menschen Von Hans Daiber
Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.
Einfach und bequem bestellen:
Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.