Die scheiß 80er-Jahre

Wie uns das verklärte Jahrzehnt bis heute politisch prägt
25,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Kremayr & Scheriau
  • 30.04.2025
  • Buch
  • 200 Seiten
  • Hardcover
  • ISBN: 978-3-218-01460-1
  • AutorInnen: Michael Mazohl
  • Buchtitel: Die scheiß 80er-Jahre
  • Untertitel: Wie uns das verklärte Jahrzehnt bis heute politisch prägt
  • ISBN: 978-3-218-01460-1
  • Verlag: Kremayr & Scheriau
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 200
  • Erscheinung: 30.04.2025
  • Einband: Hardcover
  • Format: 135 x 215 mm
  • Hersteller:

    Kremayr & Scheriau GmbH & Co. KG, Verlag
    Rotenturmstr. 27/5
    AT-1010 Wien

    Tel: +43 1 7138770
    Fax: +43 1 713877020
    E-Mail: office@kremayr-scheriau.at
    URL: www.kremayr-scheriau.at
Die 80er-Jahre sind weit mehr als nur das Jahrzehnt der schrillen Mode und Pop-Bands – sie waren der Höhepunkt politischer Umbrüche in Österreich. Ab Ende der Kreisky-Ära bewegte sich die SPÖ stolpernd von einem Skandal in den nächsten, vom AKH bis zur verstaatlichten Industrie, die ÖVP machte Kurt Waldheim zum Bundespräsidenten und Österreich erlebte mit Johanna Dohnal die erste Staatssekretärin für allgemeine
Frauenfragen.

Mit Blick auf das heutige politische Klima liefert der Autor eine eingehende Analyse dieser turbulenten Jahre, die von Freunderlwirtschaft, Korruption und ideologischen Machtkämpfen geprägt waren: vom Aufstieg und Fall bedeutender politischer Akteur:innen zu den Siegeszügen des Neoliberalismus, Hand in Hand mit dem Rechtspopulismus Jörg Haiders, sowie zum Rückbau des Sozialstaats.

Mit historischen Fakten und journalistischer Schärfe schafft Michael Mazohl Klarheit über die politischen Strömungen und Entscheidungen, die unsere Gegenwart heute noch mitbestimmen.
ist ein Kind der Achtzigerjahre: zwischen Lego und Playmobil aufgewachsen, am konservativen Familienstammtisch sozialisiert, im studentischen linken Milieu resozialisiert. Er studierte Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst, arbeitete im Anschluss als Journalist im Bereich Wirtschafts- und Sozialpolitik etwas völlig anderes – was eben ganz dem Motto der Achtziger entspricht: Anything goes! Gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl veröffentlichte er "Klassenkampf von oben" (ÖGB Verlag, 2022) und den gleichnamigen Podcast. In seinem Podcast "Hinter der Fassade" beleuchtet er Rechtspopulismus und Neoliberalismus. "Die scheiß 80er-Jahre" ist sein zweites Sachbuch.

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN