Mit „Edda“ werden zwei ganz unterschiedliche Sammlungen des 13. Jahrhunderts bezeichnet: die Lieder-Edda, eine Sammlung von Götter- und Heldenliedern, deren Stoffe (wie der vom Nibelungenuntergang) bis in die Völkerwanderungszeit zurückreichen können, sowie die sogenannte Prosa-Edda des isländischen Gelehrten, Dichters und Politikers Snorri Sturluson (1178/9 – 1241). Ein Handbuch für Dichter, das ganz nebenbei zahlreiche der bekannten Göttergeschichten der nordischen Mythologie überliefert. Rudolf Simek stellt beide Edden und deren Götter- und Heldensagen vor.
Inhalt
Vorwort: Die «Edda» und was sie alles nicht ist
Einleitung: Das mittelalterliche Island und die heidnischgermanische Mythologie
Teil I: Snorri Sturlusons Prosa-Edda 1. Snorris Leben und Werk 2. Die Prosa-Edda Prolog: Das christliche Weltbild Gylfaginning: Heidnische Mythologie als Sinnestäuschung Skáldskaparmál: Handbuch der Dichtersprache Háttatal: Königspreis als Beispielsammlung
Teil II: Die Lieder-Edda 3. Das Abenteuer der Überlieferung 4. Von Anfang und Ende der Welt: Die Völuspá – «Der Seherin Gesicht» 5. Mittelalterliche Spruchweisheit durch Odins Mund: Die Hávamál 6. Mythologische Wissensdichtung: Die Vafþrúðnismál, Grímnismál und Alvíssmál 7. Freyr als Held mythologischer Brautwerbung: Die Skírnismál – «Skírnirs Fahrt» 8. Mythologische Erzählungen und Schwänke um den Gott Thor 9. Zwischen Mythos und Heldensage: Wieland der Schmied 10. Die heroischen Lieder: Helgi- und Sigurd-Lieder 11. Sigurds Tod und der Untergang der Burgunden 12. Heldengedichte aus der Sagaliteratur: Eddica Minora I 13. Mythologische Gedichte außerhalb des Codex regius: Eddica Minora II
[Prof. Dr.] Rudolf Simek, Professor für mittelalterliche deutsche und skandinavische Literatur an der Universität Bonn.
MEHR WISSEN
Entdecke die Vielfalt:
Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.
Einfach und bequem bestellen:
Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.