Die Furcht vor dem Ende des Lebens und die Ungewissheit darüber, was nach dem Tod kommt, haben die Menschen von jeher beunruhigt, bedrückt oder sogar gequält. Im Mittelpunkt der philosophischen Auseinandersetzung um den Tod stehen vier Fragen: Was ist der Tod? Ist der Tod ein Gut oder ein Übel oder keines von beiden? Ist es vernünftig, den Tod zu fürchten? Und wie soll ich mich meinem eigenen Tod gegenüber verhalten? Der Band versammelt die wichtigsten Texte, u.a. von Platon, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer, Feuerbach, Nietzsche, Heidegger, Sartre und Nagel, die diese existentiellen Fragen aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchten.
Inhalt Einführung
Platon Phaidon Einleitung: Die Unvergänglichkeit der Seele
Epikur Brief an Menoikeus, Lehrsätze, Weisungen Einleitung: Der Tod betrifft uns nicht
Lukrez Von der Natur Einleitung: Die Sinnlosigkeit der Todesfurcht
Seneca An Lucilius. Briefe über Ethik Einleitung: Denke stets an den Tod, um ihn nie zu fürchten!
Michel de Montaigne Philosophieren heißt sterben lernen Einleitung: Gewöhne Dich an den Tod!
David Hume Über die Unsterblichkeit der Seele Einleitung: Argumente gegen die Unsterblichkeit
Arthur Schopenhauer Über unser Verhältnis zum Tode Einleitung: Dem Willen ist das Leben gewiss
Ludwig Feuerbach Die Unsterblichkeitsfrage vom Standpunkt der Anthropologie Einleitung: Kritik des Unsterblichkeitsglaubens
Friedrich Nietzsche Von den Predigern des Todes / Vom freien Tode Einleitung: Stirb zur rechten Zeit!
Max Scheler Tod und Fortleben Einleitung: Das Fortleben
Karl Jaspers Existenzerhellung Einleitung: Der Tod als Grenzsituation
Paul Ludwig Landsberg Die Erfahrung des Todes Einleitung: Der Tod des Nächsten als Symbol der eigenen Sterblichkeit
Jean-Paul Sartre Mein Tod Einleitung: Die Absurdität des Todes
Thomas Nagel Der Tod Einleitung: Der Tod als Beraubung der Güter des Lebens
Bernard Williams Die Sache Makropulos: Reflexionen über die Langeweile der Unsterblichkeit Einleitung: Von den Vorteilen der Sterblichkeit
Eernst Tugendhat Gedanken über den Tod Einleitung: Der Tod und die Gefahr, falsch gelebt zu haben
Weiterführende Literatur
MEHR WISSEN
Entdecke die Vielfalt:
Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.
Einfach und bequem bestellen:
Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.