altersbedingter, guter Zustand; mit Anstreichungen im Text
Herausgegeben vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU; die deutsche Ausgabe wird vom Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED besorgt
Ins Deutsche übertragen nach der vierten russischen Ausgabe
Die in Band 32 enthaltenen Arbeiten schrieb W. I. Lenin vom 30. Dezember 1920 bis 14. August 1921.
Diese Arbeiten beleuchten Lenins Tätigkeit als Parteiführer und Staatsmann, sie zeigen, wie er die bolschewistische Partei und den Sowjetstaat in der Periode des Übergangs von der Politik des Kriegskommunismus zur Neuen Ökonomischen Politik leitete.
Der Band enthält Lenins Rede Über die Gewerkschaften, die gegenwärtige Lage und die Fehler Trotzkis, die Schrift Die Krise der Partei, das Referat und das Schlusswort über die Rolle und die Aufgaben der Gewerkschaften auf dem II. Gesamtrussischen Verbandstag der Bergarbeiter, die Broschüre Noch einmal über die Gewerkschaften, die gegenwärtige Lage und die Fehler Trotzkis und Bucharins, die Rede auf dem IV. Gesamtrussischen Verbandstag der Bekleidungsarbeiter u. a. In diesen Arbeiten begründet Lenin die Formen und Methoden der Parteiarbeit in den Massen unter den neuen Bedingungen, den Bedingungen des Übergangs zur friedlichen Arbeit der Wiederherstellung der Volkswirtschaft. Er definiert darin die Rolle und die Aufgaben der Gewerkschaften beim unversöhnlichen Kampf gegen die "Arbeiteropposition", die "demokratischen Zentralisten" und die "linken Kommunisten", die die Partei zersetzen, die Diktatur des Proletariats und die führende Rolle der Partei in den Sowjets und den Gewerkschaften untergraben wollen. Dabei richtet er den Hauptschlag gegen die Trotzkisten als die Hauptkraft der parteifeindlichen Gruppierungen.
Breiten Raum nehmen in dem Band die Referate, Reden und Resolutionsentwürfe Lenins auf dem X. Parteitag der KPR(B) ein. Dazu gehören: der Bericht und das Schlusswort über die politische Tätigkeit des ZK der KPR(B), die Rede über die Gewerkschaften, das Referat und das Schlusswort über die Ersetzung der Ablieferungspflicht durch die Naturalsteuer, der Ursprüngliche Entwurf der Resolution des X. Parteitags der KPR über die Einheit der Partei, der Ursprüngliche Entwurf der Resolution des X. Parteitags der KPR über die syndikalistische und anarchistische Abweichung in unserer Partei, das Referat und das Schlusswort über die Einheit der Partei und die anarcho-syndikalistische Abweichung u. a. Diese Arbeiten charakterisieren Lenins Kampf für die Einheit der Partei, für die Festigung des Bündnisses zwischen der Arbeiterklasse und der Bauernschaft auf neuer ökonomischer Grundlage, für die Stärkung der Diktatur des Proletariats.
Der Band enthält die bekannte Broschüre Lenins Über die Naturalsteuer (Die Bedeutung der neuen Politik und ihre Bedingungen). In dieser Broschüre gibt Lenin die allseitige Begründung der Neuen Ökonomischen Politik, als einer besonderen Politik des proletarischen Staates, die es ermöglicht, das Fundament der sozialistischen Wirtschaft zu errichten, als des Weges zum erfolgreichen Aufbau des Sozialismus. Dieser Frage ist auch eine Reihe anderer Arbeiten in diesem Band gewidmet, so das Referat über die Naturalsteuer in der Versammlung der Sekretäre und verantwortlichen Vertreter der Zellen der KPR(B) der Stadt und des Gouvernments Moskau, das Referat und das Schlusswort über die Naturalsteuer auf der X. Gesamtrussischen Konferenz der KPR(B), die auf Schallplatten aufgenommenen Reden u. a.
Breiten Raum nehmen auch Arbeiten ein, aus denen Lenins führende Rolle bei der Planung und Organisierung der Volkswirtschaft ersichtlich ist. Dazu gehören: Über den einheitlichen Wirtschaftsplan, Entwurf einer Direktive des Rats für Arbeit und Verteidigung an die örtlichen Sowjetinstitutionen, Rede in der Sitzung des Gesamtrussischen Zentralexekutivkomitees über die örtlichen Wirtschaftsorgane, Rede auf der III. Gesamtrussischen Konferenz für Ernährungswesen u. a.
Eine Reihe von Reden und Dokumenten in diesem Band erhellt Lenins Tätigkeit, die darauf gerichtet war, den Staatsapparat zu festigen, die breiten Massen der Werktätigen zur Leitung des Staates heranzuziehen und sie hierfür zu schulen. Darunter fallen: Direktiven des Zentralkomitees an die im Volkskommissariat für Bildungswesen arbeitenden Kommunisten, Über die Arbeit des Volkskommissariats für Bildungswesen, Rede auf der erweiterten Moskauer Metallarbeiterkonferenz, Rede in der Plenarsitzung des Moskauer Sowjets der Arbeiter- und Bauerndeputierten, Rede auf dem Gesamtrussischen Verbandstag der Eisenbahn- und Schifffahrtsarbeiter, An die Konferenz parteiloser Arbeiter der Stadt Petrograd u. a.
Der Band enthält schließlich die Thesen, Referate und Reden Lenins auf dem III. Kongress der Kommunistischen Internationale: die Thesen zum Referat auf dem III. Kongress der Kommunistischen Internationale über die Taktik der KPR, die Rede zur italienischen Frage, die Rede zur Verteidigung der Taktik der Kommunistischen Internationale und das Referat über die Taktik der KPR(B). Hierin legt Lenin die Aufgaben der Kommunistischen Parteien und die Methoden ihrer Arbeit zur Gewinnung der werktätigen Massen dar.