In der »angewandten Ethik« diskutiert die Philosophie Fragen, die unmittelbar aus der Lebenswirklichkeit an uns gestellt werden, Fragen zu Themen wie Sterbehilfe und Suizid, zum Verhältnis von Politik und Moral, zu Weltarmut und Fair Trade. Detlef Horster stellt aus diesen Bereichen in Kapiteln wie »Ab wann ist der Mensch ein Mensch?«, »Vom Embryo zum Greis« und »Neue moralische Probleme« zentrale Texte zusammen, die sich besonders gut als Ausgangspunkt für Diskussionen im schulischen Unterricht eignen.
Inhalt Vorwort
Einleitung: Was heißt es, Ethik anzuwenden? 1. Was ist Angewandte Ethik? 2. Kurt Bayertz’ Vorschlag zur Differenzierung der Angewandten Ethik 3. Lösung moralischer Probleme, die sich jedem Einzelnen stellen können 4. Lösung moralischer Probleme, die uns alle gleichermaßen betreffen 5. Die Entwicklung von Ethiktools Literatur Anhang Anhang
I. Ab wann ist der Mensch ein Mensch? Einleitung 1. Robert Spaemann: Die Verschmelzung von Ei- und Samenzelle 2. Reinhard Merkel: Vier Theorien und ihre Schwächen
II. Vom Embryo zum Greis Einleitung 1. Dieter Birnbacher: Genomanalyse im frühesten Embryonalstadium und vorgeburtlich: Präimplantations- und Pränataldiagnose 2. Detlef Horster: Präimplantationsdiagnostik (PID) 3. Dagmar Fenner: Sterbehilfe und Suizidbeihilfe 4. Die niederländische Regelung zur Sterbehilfe
III. Neue moralische Probleme 1. Weltarmut Einleitung Thomas Pogge 2. Wirtschaftsethik Einleitung Ingo Pies / Alexandra von Winning 3. Politik und Moral Einleitung Niklas Luhmann 4. Medienethik Einleitung Jessica Heesen 5. Wissenschaftsethik Einleitung Kurt Bayertz 6. Neuro-Enhancement Einleitung Memorandum 7. Priorisierung im Gesundheitswesen Einleitung Detlef Horster 8. Umweltethik Einleitung 8.1 Frank Fraser-Darling: Die Ökologie als Wissenschaft 8.2 Dieter Birnbacher: Natürlichkeit als Maßstab menschlichen Handelns 9. Tierethik Einleitung Philipp Balzer / Klaus Peter Rippe / Peter Schaber
Aufgaben und Fragen zu den Texten Kommentierte Literaturhinweise Textnachweise Zu den Autorinnen und Autoren
MEHR WISSEN
Entdecke die Vielfalt:
Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.
Einfach und bequem bestellen:
Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.