Denkanstöße zum Überleben (1976)

Diskussionsbeitrag zu einem neuen SPÖ-Programm
7,00 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Europaverlag, Wien
  • 01.01.1976
  • antiquarisches Buch
  • 174 Seiten
  • Paperback
  • ISBN: ANTIDIV007
  • AutorInnen: Fritz Klenner
  • Buchtitel: Denkanstöße zum Überleben (1976)
  • Untertitel: Diskussionsbeitrag zu einem neuen SPÖ-Programm
  • ISBN: ANTIDIV007
  • Verlag: Europaverlag, Wien
  • Produktart: antiquarisches Buch
  • Seiten: 174
  • Erscheinung: 01.01.1976
  • Einband: Paperback
  • Auflage: 1. Auflage
  • Format: 130 x 208 mm

altersbedingter, guter Zustand

ISBN 3-203-50602-5

Evolution, dauernd und massiv verwirklicht, ist eigentlich schon Revolution, aber eine solche friedlicher Art. Wenn die freie Gesellschaft überleben will, bleibt kein anderer Weg als jener der permanenten Reformen. Um sie durchzusetzen und Widerspruch durchzustehen, bedarf die Demokratie einer einigenden Formel für die latenten Interessengegensätze. Viel sinnvoller als linke verbale Aggressivität ist die konsequente Demokratisierung aller Lebensbereiche und die Aktivierung emanzipatorischer Zielsetzungen, meint Fritz Klenner in seinem Beitrag zur Diskussion über ein neues SPÖ-Programm, "Denkanstöße zum Überleben".

Unsere Gesellschaft ist zurückgeblieben und unser Demokratieverständnis rückständig. Mitbestimmung auf breitester Ebene bedarf des Beispiels einer Konkordanzdemokratie auf parlamentarischer Ebene. Die an den Staat gestellten, immens wachsenden Aufgaben erfordern eine Veränderung der Steuer- und Wirtschaftsstruktur, da sonst der finanzielle Ruin oder der Steueraufstand der Staatsbürger - unter Umständen auch beides - auf Sicht unausweichlich wären.

Klenners Systemkritik ist hart, aber tolerant in den vorgeschlagenen Methoden der Überwindung der Systemfehler, wobei er alle Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens einzubeziehen sucht. Er will einen "österreichischen Weg" zwischen freiheitsbedrohenden Alternativen zeigen.

Konservative werden diesen Weg als eine ihnen abverlangte "Kapitulation" heftig kritisieren, strenggläubige Marxisten werden ihn als Irrweg abtun, und in übliche Denknormen eingesponnene Theoretiker ihn als Umweg abqualifizieren. Aber schon von der Originalität der Vorschläge und der Logik der erstellten Modelle her wird man um eine Diskussion nicht herumkommen.

Den Leser wird das Buch zu der Überzeugung führen, dass, wenn nur ein Teil aus der Fülle der darin enthaltenen Vorschläge realisiert würde, schon viel für das Überleben einer freien Gesellschaft getan wäre. Soweit er Sozialist ist, könnte er einen gangbaren Weg für eine nächste weite Wegstrecke sehen, der offenlässt, ob er in einer fernen Zukunft im "Millenium" enden wird.

Fritz Klenner, 1906 in Wien geboren, war von Beruf Bankangestellter. Von 1945 an führender Gewerkschaftsfunktionär. Seit 1956 Dozent für Gewerkschaftsgeschichte an der Sozialakademie der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien. Für seine publizistische und volksbildnerische Tätigkeit wurde ihm 1959 der Professorentitel verliehen.

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN