Eure Heimat ist unser Albtraum

Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Olga Grjasnowa, Margarete Stokowski uvm.
13,40 EUR
inkl. MwSt
Lieferzeit 2-4 Werktage
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag|Ullstein fünf
  • 02.11.2020
  • Buch
  • 208 Seiten
  • Softcover
  • ISBN: 978-3-54806240-2
  • AutorInnen: Fatma Aydemir|Hengameh Yaghoobifarah
  • Buchtitel: Eure Heimat ist unser Albtraum
  • Untertitel: Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Olga Grjasnowa, Margarete Stokowski uvm.
  • ISBN: 978-3-54806240-2
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag|Ullstein fünf
  • Produktart: Buch
  • Seiten: 208
  • Erscheinung: 02.11.2020
  • Einband: Softcover
  • Auflage: 5
  • Format: 120 x 187 mm
  • Hersteller:

    Ullstein-Taschenbuch-Verlag (in Ullstein Buchverlage GmbH)
    Friedrichstr. 126
    DE-10117 Berlin

    URL: www.ullstein-buchverlage.de

Wie fühlt es sich an, tagtäglich als „Bedrohung“ wahrgenommen zu werden? Wie viel Vertrauen besteht nach dem NSU-Skandal noch in die Sicherheitsbehörden? Was bedeutet es, sich bei jeder Krise im Namen des gesamten Heimatlandes oder der Religionszugehörigkeit der Eltern rechtfertigen zu müssen? Und wie wirkt sich Rassismus auf die Sexualität aus? 

Dieses Buch ist ein Manifest gegen Heimat – einem völkisch verklärten Konzept, gegen dessen Normalisierung sich 14 deutschsprachige Autor_innen wehren. Zum einjährigen Bestehen des sogenannten „Heimatministeriums“ sammeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah schonungslose Perspektiven auf eine rassistische und antisemitische Gesellschaft. In persönlichen Essays geben sie Einblick in ihren Alltag und halten Deutschland den Spiegel vor: einem Land, das sich als vorbildliche Demokratie begreift und gleichzeitig einen Teil seiner Mitglieder als »anders« markiert, kaum schützt oder wertschätzt.   

Mit Beiträgen von Sasha Marianna Salzmann, Sharon Dodua Otoo, Max Czollek, Mithu Sanyal, Margarete Stokowski, Olga Grjasnowa, Reyhan Şahin, Deniz Utlu, Simone Dede Ayivi, Enrico Ippolito, Nadia Shehadeh, Vina Yun, Hengameh Yaghoobifarah und Fatma Aydemir.  


Fatma Aydemir, 1986 in Karlsruhe geboren, ist Kolumnistin und Redakteurin bei der taz. 2017 erschien ihr Debütroman Ellbogen, für den sie mit dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet wurde. Als freie Autorin schreibt sie daneben u. a. für das Missy Magazine. 2019 ist sie Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles. Hengameh Yaghoobifarah, geboren 1991 in Kiel, ist freie_r Redakteur_in beim Missy Magazine und bei der taz, schreibt für deutsch-sprachige Medien, u.a. die Kolumne „Habibitus“ für die taz sowie für Spex, an.schläge und für das Literaturjournal politisch schreiben. Yaghoobifarahs Essay Ich war auf der Fusion, und alles, was ich bekam, war ein blutiges Herz erschien 2018.

Auseinandersetzen Sozialwissenschaften, Soziologie SOCIAL SCIENCE / General Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft Gesellschaft und Kultur, allgemein SOCIAL SCIENCE / Discrimination SOCIAL SCIENCE / General SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration SOCIAL SCIENCE / General SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity SOCIAL SCIENCE / Minority Studies SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Nationalism & Patriotism POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy Özil-Affäre Seehofer Heimatministerium Rassismus Rassismusdebatte Integration Identität Essay Rücktritt Özil MeTwo Alltagsrassismus taz Missy Magazin NSU Margarete Stokowski Sasha Marianna Salzmann Spiegel Online neue Sachbücher politisches Sachbuch Bücher Neuerscheinung 2019 Demokratiefeindlichkeit Demokratie Islam Feminismus Feminismus im Netz Hate Speech Bestseller Spiegel Bestseller Sachbücher 2019 George Floyd black lives matter blacklivesmatter Demo gegen rechts Demonstration gegen Rassismus Proteste Rassismus Proteste George Floyd Polizeigewalt Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung Flüchtlinge und politisches Asyl Migration, Einwanderung und Auswanderung Soziale Einstellungen Soziale Schichten Ethnische Gruppen und multikulturelle Studien Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften Nationalismus Politisches System: Demokratie Deutschland erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)

MEHR WISSEN

Entdecke die Vielfalt:

Deine Reise zum Wissen beginnt hier! In unserem Online-Shop findest du eine umfassende Auswahl an sozial- und geisteswissenschaftlicher Literatur, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden, Gewerkschafter:innen und allen, die sich für gesellschaftliche Themen interessieren, zugeschnitten ist. Ob du dich in die Tiefen der Politik, Ökonomie oder Zeitgeschichte vertiefen möchtest – wir haben das richtige Material für dich. Stöbere durch unser vielfältiges Angebot und entdecke Bücher, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren. Und wenn du mal nicht findest, was du suchst, zögere nicht, unsere erfahrenen Buchhändler:innen um Hilfe zu bitten. Sie sind sowohl online als auch in unserer lokalen Buchhandlung FAKTory für dich da, um dich bei deiner Suche zu unterstützen.

Einfach und bequem bestellen:

Sobald du das perfekte Buch gefunden hast, ist es nur noch ein kleiner Schritt, bis es in deinen Händen liegt. Bestelle bequem von zu Hause aus über unseren Webshop, per Telefon oder E-Mail, oder besuche uns direkt vor Ort, um persönliche Beratung und ein noch intensiveres Einkaufserlebnis zu genießen. Alle Bücher, die im "Verzeichnis aller lieferbaren Bücher" (VLB) gelistet sind, können bei uns bestellt werden – von fachspezifischen Ratgebern über Kochbücher bis hin zu spannenden Krimis. Und das Beste: Für Bestellungen innerhalb Österreichs übernehmen wir die Versandkosten ab einem Bestellwert von 30 EUR. So einfach, so bequem – so kommst du zu deinem Wissen.

AKTUELLE NACHRICHTEN