Das 54. Wiener Stadtgespräch

Gerald Knaus im Gespräch mit Peter Huemer
Live-Stream am Donnerstag, 01.04.2021, 19 Uhr
Das 54. Wiener Stadtgespräch wurde vom 25.03. auf den 01.04. verschoben.
Welche Grenzen brauchen wir?
Eine humane Migrations- und Asylpolitik ist möglich
Die Arbeiterkammer Wien und der Falter laden zum Wiener Stadtgespräch. Hier gehts zum Live-Stream.
„Je schneller wir in unserem Denken über Grenzen und Migration Metaphern aus der Hydraulik hinter uns lassen, desto rascher finden wir zu einer lösungsorientierten Debatte. Die Unterscheidung zwischen regulärer und irregulärer Migration, und zwischen menschlichen und unmenschlichen Grenzen, ist dabei zentral.“
Gerald Knaus ist Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI). Er ist ein international bekannter Experte und berät Regierungen und Institutionen in Europa bei den Themen Flucht, Migration und Menschenrechte. Er studierte Philosophie, Politik und Internationale Beziehungen in Oxford, Brüssel und Bologna, ist Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations und war für fünf Jahre Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy der Harvard Kennedy School – John F. Kennedy School of Governance in den USA. 2020 erschien sein Buch „Welche Grenzen brauchen wir? Zwischen Empathie und Angst – Flucht, Migration und die Zukunft von Asyl“. Gerald Knaus lebt in Berlin.
Wiener Stadtgespräch ist eine Kooperation der Arbeiterkammer Wien mit der Wiener Wochenzeitung Falter.
Es handelt sich um Gespräche zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Themen.
Das 54. Wiener Stadtgespräch "Gerald Knaus im Gespräch mit Peter Huemer" findet als Live-Stream statt, ebenso könnt ihr es auf dem Sender W24 verfolgen.
Den digitalen Büchertisch, mit passender Buchauswahl findet ihr bei uns.
Wer es nicht erwarten kann oder noch mehr spannende Gespräche sehen möchte, kann das in der Videothek der Stadtgespräche. Hier findet ihr z.B. Philipp Ther im Gespräch mit Peter Huemer, Shoshana Zuboff im Gespräch mit Armin Thurnher, Lisa Herzog im Gespräch mit Barbara Tóth.